Critères de recherche
Recherche effectuée avec les critères: Auteur "Henning, Heiko"Informazioni | |
---|---|
Titre:
Klassische Variante Serie "Finanzierung Kommunaler Investitionen" (Teil 1).
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Finanzierung und Schuldenmanagement.
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung von Kommunalkrediten.
Source:
Sparkasse
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Feste Grundlage. Die Festschreibung eines zukünftigen Zinssatzes bietet Vorteile. Die Kommune kann sich bei ihrer Finanzierung vor Überraschungen schützen. Serie "Finanzierung und Schuldenmanagement" (Teil 6).
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Niedrige Raten. Leasing, Fondsfinanzierung, Privatisierung; Kooperationsmodell: Zur Finanzierung mittels Kommunalkredit gibt es Alternativen. Deren Vorteile werden im zweiten Teil unserer Finanzierungsserie vorgestellt.
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Verkaufte Forderung. Serie: "Finanzierung Kommunaler Investitionen" (Teil 6).
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Entscheidungsalternativen bei der Finanzierung von öffentlichen Ent- und Versorgungsinvestitionen.
Source:
Kommunalwirtschaft
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Raum für Gestaltung. Serie "Finanzierung Kommunaler Investitionen" (Teil 4).
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten für Kommunen.
Source:
Sparkasse
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Mittel von oben. Serie "Finanzierung Kommunaler Investitionen" (Teil 2).
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Serie "Finanzierung kommunaler Investitionen" (Teil 10): Niedriger Zins. Der letzte Teil unserer Serie ist dem Bausparen als einer besonders interessanten Finanzierungsvariante für kommunale Investitionen gewidmet.
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Eigenkapital vom Fonds. Serie: "Finanzierung Kommunaler Investitionen" (Teil 5).
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Vorteil im Ausland. Für die Gestaltung von Kommunalkrediten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine davon ist die Aufnahme des Darlehens in einer Fremdwährung. Dadurch kann das niedrige Zinsniveau in einem anderen Land genutzt werden.
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Flexibles Reagieren. Auch während der Laufzeit eines Kommunalkredites bestehen Möglichkeiten, die Zinsstruktur des Darlehens neu zu gestalten. Damit erhöhen sich die Reaktions- und Eingriffsmöglichkeiten auf sich ändernde Zinsen am Kapitalmarkt.
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Derivative Finanzinstrumente für Kommunen.
Source:
Sparkasse
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Frage der Liquidität. Im zweiten Teil des Beitrages zum kommunalen Kreditmanagement werden die Instrumente Step-Down-Kredit und Forward-Swap vorgestellt.
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Stille Einlage. Serie: "Finanzierung Kommunaler Investitionen" (Teil 7).
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Größerer Spielraum. Serie "Finanzierung kommunaler Investitionen" (Teil 8).
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Henning, Heiko | Kirchhoff, Ulrich
|
|
Titre:
Privat oder öffentlich? Bei kommunalen Investitionen stellt sich die Frage, wie die verschiedenen Finanzierungsalternativen in die einzelnen Organisationsformen integriert werden können. Im Mittelpunkt steht die Minimierung der Gesamtkosten.
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|
|
Titre:
Private Investoren. Serie "Finanzierung Kommunaler Investitionen" (Teil 3).
Source:
Der Gemeinderat
Auteurs:
Kirchhoff, Ulrich | Henning, Heiko
|