• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Condiciones
  • Funcionalidad
  • Contactos
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Condiciones
  • Funcionalidad
  • Contactos

Búsqueda por campos

Reset
Reset

Filtros

Filtros aplicados

Ningún filtro aplicado

Filtros

Base de datos

Orlis (DE) (19)

Autor

Gehrmann, Gerd (19)
Müller, Klaus D. (19)
Säuberlich, Uwe (6)
Jährling, Rüdiger (1)

Fecha

2018 (1)
2016 (1)
2011 (2)
2008 (2)
2007 (3)
2002 (1)
2000 (4)
1999 (1)
1998 (1)
1997 (3)

Temática

B-2 = Sozialwesen, Sozialarbeit,... (18)
B-2 = welfare, social work, social... (18)
C-5 = Gesellschaftsordnung,... (1)
C-5 = socio-economic system, social... (1)

Tipo

Artículo de revista (13)
Libros. Monografía (6)

Fuente

Sozialmagazin (9)
Blätter der Wohlfahrtspflege (3)
Jugendhilfe (1)
Management Soziales & Gesellschaft (1)

Búsquedas frecuentes

  • Búsqueda nueva
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Última búsqueda

Acceso

Atrás

Criterios de búsqueda

Se utilizaron los siguientes criterios en la búsqueda: Autor "Müller, Klaus D." 
Página 1 de 1 1
Registros disponibles: 19
Informazioni
Tìtulo:
Familie im Stadtteil (FiS). Prävention familiärer Gewalt gegenüber Kindern. Basierend auf der Auswertung des Erfolgsmodells Bremerhaven. Methodenhandbuch.
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D. | Säuberlich, Uwe
Detalle
Tìtulo:
Prävention verhindert Krisen. Projekt "Familie im Stadtteil" (FiS).
Fuente:
Sozialmagazin
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D. | Säuberlich, Uwe
Detalle
Tìtulo:
Fünf Jahre "Familie im Stadtteil" (FiS).
Fuente:
Sozialmagazin
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D. | Säuberlich, Uwe
Detalle
Tìtulo:
Hilfe in der Nachbarschaft. Ein Projekt in Bremerhaven widmet sich der Gewaltprävention in jungen Familien.
Fuente:
Blätter der Wohlfahrtspflege
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D. | Säuberlich, Uwe
Detalle
Tìtulo:
Integration durch nachbarschaftliche Hilfe und soziale Vernetzung. Fünf Jahre Modellprojekt "Familie im Stadtteil".
Fuente:
Blätter der Wohlfahrtspflege
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D. | Säuberlich, Uwe
Detalle
Tìtulo:
Integration durch nachbarschaftliches Engagement. Freiwilligenarbeit als Integrationsmotor für Migrantinnen.
Autores:
Gehrmann, Gerd | Säuberlich, Uwe | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
"Familie im Mittelpunkt." Ein Hilfeprogramm für Familien in Krisen.
Fuente:
Jugendhilfe
Autores:
Müller, Klaus D. | Jährling, Rüdiger | Gehrmann, Gerd
Detalle
Tìtulo:
Familie im Mittelpunkt.
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
Inhomeservice. Eine neue Herausforderung für die Soziale Arbeit.
Fuente:
Sozialmagazin
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
Stärkenorientierung - schlecht für das Kindeswohl? Von der Dämonisierung des systemischen Ansatzes in der Sozialen Arbeit nach dem Tod von Kevin.
Fuente:
Sozialmagazin
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
Familie im Mittelpunkt. Hilfe für Kinder und Familien in der Krise.
Fuente:
Sozialmagazin
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
Management in sozialen Organisationen. Handbuch für die Praxis Sozialer Arbeit. 3., aktualisierte Aufl.
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
Motivierende Sozialarbeit. Ein Konzept für die Arbeit mit nicht motivierten Klienten und Klientinnen.
Fuente:
Sozialmagazin
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
Gewalt- und Kriminalitätsprävention in der Familie - aber wie?
Fuente:
Sozialmagazin
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
"Familie im Stadtteil." Ein Vorschlag für ein neues Angebot sozialer Beratung: nachbarschaftliche Hilfe für junge Familien.
Fuente:
Blätter der Wohlfahrtspflege
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
Aktivierende Soziale Arbeit mit nicht-motivierten Klienten. Mit Arbeitshilfen für Ausbildung und Praxis. 2. Aufl.
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
Was bringt FIM? Erste Kurzauswertung der Bundesarbeitsgemeinschaft "Familie im Mittelpunkt" (FiM) für Deutschland.
Fuente:
Sozialmagazin
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
Familie im Stadtteil (FiS). Niederschwellige Hilfe für junge Familien in der Nachbarschaft.
Fuente:
Sozialmagazin
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Tìtulo:
Familie in der Krise: Sozialarbeit als Kinderschutz. 20 Jahre Familie im Mittelpunkt (FiM) als erfolgreiche Krisenintervention: Konzept, Methode, praktische Anwendung, Zukunftsperspektive.
Fuente:
Management Soziales & Gesellschaft
Autores:
Gehrmann, Gerd | Müller, Klaus D.
Detalle
Página 1 de 1 1
Registros disponibles: 19
Atrás

URBADOC

Urbadoc es un proyecto de la Asociación Urbandata, de la que forman parte el: Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, España; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Alemania; Association Urbamet, París, Francia, (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venezia, Italia (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).
La interfaz de usuario ha sido desarrollada por los productores de la base de datos, que son además los propietarios de los derechos relacionados con el diseño de la interfaz y de los textos utilizados, así como de la base de datos.

Créditos

urbandata

Proyecto auspiciado por la asociación Urbandata
Software desarrollado e implementado por NEXUS IT

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Polìtica de privacidad