• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (13)
Urbamet (FR) (2)
Archinet (IT) (1)

Autor

Weiß, Klaus-Dieter (11)
Weiss, Klaus-Dieter (3)
WEISS, Klaus-Dieter (2)
GUNTHER, Alfred (1)

Erscheinungsdatum

2005 (2)
2004 (2)
2000 (3)
1999 (3)
1995 (3)
1992 (1)
1990 (1)
1988 (1)

Topic

A-3 = Wohnungswesen, Mietwesen,... (6)
A-3 = housing, building development (6)
A-2 = Stadtplanung,... (2)
A-2 = urban planning, urban land-use... (2)
01-030 ARCHITETTURA Documenti e opere (1)
ARCHITECTURE (1)
B-4 = Erholung, Freizeit (1)
B-4 = recreation (1)
D-2 = Versorgung, Entsorgung, Energie (1)
D-2 = waste disposal, public utility... (1)
D-5 = Bildungswesen, Schule,... (1)
D-5 = education, school, university,... (1)
ECONOMIE (1)
HABITAT--LOGEMENT (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (11)
Monographie (3)

Quelle

Deutsche Bauzeitung. db (6)
Bauwelt (2)
Leonardo (2)
Architectural review (1)
Baumeister (1)
Werk, Bauen + Wohnen (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Weiss, Klaus-Dieter" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 16
Informazioni
Titel:
Technologiegebiet (der) in Dortmund. / le parc technologique de Dortmund
Quelle:
Bauwelt
Autoren:
GUNTHER, Alfred | WEISS, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Die Wohnmaschine : unité d'habitation von Le Corbusier / Klaus-Dieter Weiss[ = La macchina per abitare : l'unité d'habitation di Le Corbusier]
Quelle:
Werk, Bauen + Wohnen
Autoren:
Weiss, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Darmstadt daring
Quelle:
Architectural review
Autoren:
WEISS, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Quartier Vauban in Freiburg.
Quelle:
Baumeister
Autoren:
Weiss, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Neue Mitten.
Quelle:
Leonardo
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Berger + Parkkinen: Die Botschaften der Nordischen Länder Berlin.
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
... in die Jahre gekommen. Sehbehindertenschule mit Stadtbücherei.
Quelle:
Deutsche Bauzeitung. db
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Bodennahe Raumstation. Expo-Turm in Emmerthal bei Hameln.
Quelle:
Deutsche Bauzeitung. db
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
"Unter großen Dächern" - von Gerkan, Merg und Partner.
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Neu dazwischen. Erweiterung des Lippischen Landesmuseums Düsseldorf.
Quelle:
Deutsche Bauzeitung. db
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Stadtkante zur Landschaft. Kindertagesstätte in Hannover-Kronsberg.
Quelle:
Deutsche Bauzeitung. db
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Ulrich Faßhauer. Architektur als Politikum.
Quelle:
Deutsche Bauzeitung. db
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Neu geordnetes Programm. Columbus Cruise Center Bremerhaven.
Quelle:
Bauwelt
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Sichtbar und unsichtbar.
Quelle:
Leonardo
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Bernhard Winking, Architektur und Stadt. Architecture and the city.
Autoren:
Weiss, Klaus-Dieter
Detail
Titel:
Hausboot. Badehaus am Attasee, Österreich.
Quelle:
Deutsche Bauzeitung. db
Autoren:
Weiß, Klaus-Dieter
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 16
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung