• helpdesk@nexusfi.it
  • IT
  • EN
  • DE
  • FR
  • ES
URBADOC logo
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte
  • Home
  • Urbadoc
    • Archinet
    • Orlis
  • Bedingungen
  • Funktionalität
  • Kontakte

Erweiterte Suche

Reset
Reset

Facetten

Aktive Filter

Kein Filter gesetzt

Facetten

Datenbank

Orlis (DE) (11)

Autor

Growe, Anna (10)
Blotevogel, Hans Heinrich (1)
Growe, Anna Elisabeth (1)
Löwis, Sabine von (1)
Münter, Angelika (1)
Torns, Fabian (1)
Volgmann, Kati (1)

Erscheinungsdatum

2013 (1)
2012 (2)
2011 (3)
2010 (2)
2009 (1)
2007 (2)

Topic

A-1 = Raumplanung, Raumordnung,... (7)
A-1 = regional policy and planning,... (7)
A-2 = Stadtplanung,... (2)
A-2 = urban planning, urban land-use... (2)
D-1 = Verkehr, Öffentlicher Verkehr,... (1)
D-1 = traffic, public transport,... (1)
E-1 = Wirtschaftsentwicklung,... (1)
E-1 = economic development, economic... (1)

Dokumenttyp

Zeitschriftenaufsatz (7)
Aufsatz in Sammelwerk (2)
Elektronisches Dokument (2)
Dissertation (2)
Graue Literatur (1)
Monographie (1)

Quelle

Raumforschung und Raumordnung (4)
Raumplanung (2)
Geographische Rundschau (1)
Räumliche Planung im Wandel - Welche... (1)
Schneller, öfter, weiter?... (1)

Häufige Suchen

  • Neue Suche
  • Archinet (IT)
  • Urbamet (FR)
  • Letzte Suche

Login

Zurück

Suchkriterien

Ihre Suchkriterien: Autor "Growe, Anna" 
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 11
Informazioni
Titel:
Wissensstädte und -regionen. Eine Einführung.
Quelle:
Räumliche Planung im Wandel - Welche Instrumente haben Zukunft? Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL-, Hannover
Autoren:
Growe, Anna | Löwis, Sabine von | Torns, Fabian
Detail
Titel:
Knowledge hubs in the German urban system: Identifying hubs by combining network and territorial perspectives.
Quelle:
Raumforschung und Raumordnung
Autoren:
Growe, Anna | Blotevogel, Hans Heinrich
Detail
Titel:
Die deutschen Metropolräume im globalen Standortwettbewerb. Stärken und Schwächen metropolitaner Funktionen in fünf deutschen Wirtschaftsräumen.
Quelle:
Raumplanung
Autoren:
Growe, Anna | Volgmann, Kati
Detail
Titel:
Knoten in Netzwerken wissensintensiver Dienstleistungen. Eine empirische Analyse des polyzentralen deutschen Städtesystems.
Autoren:
Growe, Anna Elisabeth
Detail
Titel:
Die Renaissance der großen Städte.
Quelle:
Geographische Rundschau
Autoren:
Growe, Anna | Münter, Angelika
Detail
Titel:
Die Gatewayfunktion. Von Verkehrsinfrastruktur zu Knoten im Netz?
Quelle:
Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft. Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung -ARL-
Autoren:
Growe, Anna
Detail
Titel:
Raummuster unterschiedlicher Wissensformen. Der Einfluss von Transaktionskosten auf Konzentrationsprozesse wissensintensiver Dienstleister im deutschen Städtesystem.
Quelle:
Raumforschung und Raumordnung
Autoren:
Growe, Anna
Detail
Titel:
Regionalisierungsprozesse von wissensintensiven Dienstleistungsaktivitäten: Veränderung des Stadt-Umland-Verhältnisses im deutschen Städtesystem. Regionalisation of knowledge-based services: The change of city-hinterland relation within the German urban system.
Quelle:
Raumforschung und Raumordnung
Autoren:
Growe, Anna
Detail
Titel:
Metropolregionen und Wissensgesellschaft. Die Ressource Wissen in metropolitanen Strategiedokumenten.
Quelle:
Raumplanung
Autoren:
Growe, Anna
Detail
Titel:
Wissensträger und Wissensvernetzung in Metropolregionen. Raumansprüche von Wissensträgern und die Verknüpfung von Politiken. Knowledge-holders and networking in metropolitan regions. Spatial requirements of knowledge-holders and the combination of politics.
Quelle:
Raumforschung und Raumordnung
Autoren:
Growe, Anna
Detail
Titel:
Knoten in Netzwerken wissensintensiver Dienstleistungen. Eine empirische Analyse des polyzentralen deutschen Städtesystems.
Autoren:
Growe, Anna
Detail
Seite 1 von 1 1
Ergebnis: 11
Zurück

URBADOC

Urbadoc ist einProjekt der Vereinigung Urbandata. Ihr gehören an:Centro de Ciencias Humanas y Sociales, Madrid, Spanien; Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Deutschland; Association Urbamet, Paris, Frankreich (I.A.U., CRDALN); Archinet, Venedig, Italien (Università Iuav di Venezia, CNBA, CERVED).

Die Benutzeroberfläche wurde von Datenbankherstellern erstellt, die auch Inhaber der Rechte an der Gestaltung der Schnittstelle, der verwendeten Texte sowie der Datenbanken sind.


Impressum

urbandata

Vereinigung Urbandata unterstützt.
Die Software wurde von NEXUS IT erstellt und implementiert.

© POWERED BY AQUARIUS 1.2 | NEXUS IT

  • Datenschutzerklärung